Im Oktober 2015 startete ich als Kinder- und Jugendpsychologin in der Kinderarztpraxis am Rotsee. Gerne stelle ich mich kurz vor:
Nach der Primarschulzeit pendelte ich mit dem Schiff von Weggis nach Luzern zuerst in die Kantonsschule Alpenquai und anschliessend ans Lehrerseminar. Nach vier Jahren unterrichten in verschiedenen Kontexten begann ich in einer Kindertagesstätte als verantwortliche Erzieherin für den Bereich Kindergarten und Schule. Seit dieser Zeit lebe ich in Zug. Das Masterstudium in Psychologie schloss ich im Januar 2013 an der Universität in Zürich ab. Im Praktikum sammelte ich Erfahrung als Trainerin für psychologische Grundkompetenzen an der Universität Zürich und als Therapeutin in der Autismusstelle des KJPD Zürichs. Direkt anschliessend an das Masterstudium startete ich die Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche. Transparenz, Ziel-, Handlungs-, und Ressourcenorientierung, sowie wissenschaftliche Fundierung sind wichtige Grundpfeiler der kognitiven Verhaltenstherapie.
Nach zwei Jahren in der Praxis für Psychotherapie und Neuropsychologie am Rigiplatz in Zürich freue ich mich in der Kinderarztpraxis am Rotsee für Kinder und Jugendliche testpsychologische Untersuchungen, Erziehungsberatung, Einzel- und Familientherapien anzubieten.
In Alpnach aufgewachsen, absolvierte ich in Luzern das Lehrerseminar und unterrichtete mehrere Jahre als Klassenlehrperson und anschliessend in einem Teilpensum auf der Unter- und Mittelstufe in Ebikon.
Das Masterstudium in Psychologie mit den Schwerpunktfächern Entwicklungs- und Neuropsychologie schloss ich 2010 an der Universität Bern ab. Anschliessend arbeitete ich am Schulpsychologischen Dienst in Solothurn, sowie am Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst in Luzern und Sursee.
Die Weiterbildung in systemischer Psychotherapie mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt schloss ich 2017 ab. Im Zentrum meiner therapeutischen Arbeit stehen die Stärken und Ressourcen der Kinder und Jugendlichen. Der Einbezug der Eltern ist mir dabei sehr wichtig.
Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und freue mich nach einer Familienpause seit Oktober 2020 delegierte Psychotherapie in der Kinderarztpraxis Rotsee anbieten zu dürfen.
Ich bin in Australien und Deutschland aufgewachsen. Familiär bedingt durfte ich somit bald lernen, mich an verschiedenen Orten zuhause zu fühlen. Dies hat sich auch in meinem Berufs- und Ausbildungskontext fortgesetzt. Unverhofft ergab sich, dass ich 2003 bis 2009 länger in der Schweiz leben und arbeiten durfte. Damals war ich u.a. in Beromünster (LU) als Internatsleiter tätig. Im Verlauf von 2016 verschlug es mich nun erneut nach Luzern.
Nach
der Matura in Bayern hat mich mein Ausbildungsweg über München und
Benediktbeuern letztlich nach Berlin und Köln geführt. Meine 5-jährige
Weiterbildung zum Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie; VT) habe ich am Ausbildungsinstitut
für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (AKIP) an der Uniklinik Köln
absolviert.
Durch die Mitwirkung an verschieden Projekten und Tätigkeitsfeldern
konnte ich im klinischen und sozialpsychiatrischen Alltag sowie in der
therapeutischen und schulpsychologischen Versorgung Berufserfahrungen sammeln. Mehrheitlich
arbeite ich verhaltenstherapeutisch-lösungsorientiert mit Kindern/Jugendlichen
und deren Familien; versuche aber stets auch auf eine Vielfalt erprobter und
evidenzbasierter Ansätze zurückzugreifen, um möglichst effektiv die Selbstmanagement-Fähigkeiten
von Kind/Jugendlichen und System zu stärken.
Neben
meiner Anstellung als Schulpsychologe, freue ich mich, seit Sommer 2021 an der
Kinderarztpraxis am Rotsee als Psychotherapeut zu arbeiten.
Maihofstrasse 95c
6006 Luzern
Schweiz